Filtern nach
Frankreich
-
-
-
-
-
Château Clos Saint-Julien 2009, 75cl
CHF 58,00Die herrliche Nase von Frühlingsblumen, Blaubeeren, zerkleinerten Steinen und nassem Stahl ist beeindruckend und sehr intensiv. Der Wein zeigt Dichte, Reichtum, vollmundige Kraft und herrliche Textur mit perfekt integrierter Säure, Alkohol, Tannin und Holz. Dies ist eine Schönheit und wahrscheinlich der beste Wein, der jemals auf diesem Weingut hergestellt wurde. Er sollte sich mindestens 20-25 Jahre lang gut trinken lassen. 2012-37 (Robert Parker / The Wine Advocate)
-
-
Château Carignan Prima 2015, 150cl
CHF 63,00Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, schwarzes Waldbeerkonfit, ein Hauch von Dörrfeigen, kandierte Orangenzesten. Mittlerer Körper, lebendige Säurestruktur, integrierte Tannine, dezente Extraktsüße im Abgang, ein vielseitiger Speisenbegleiter.
-
-
-
Gigondas Prestige des Hautes Garrigues 2010, 75cl
CHF 69,00Von dem sensationellen Gigondas Prestige des Hautes Garrigues 2010 gibt es nur 1.200 Kisten. Seine tintig-violette Farbe wird von herrlichen Aromen von Cassis, Kirsch, Brombeeren und einer Fülle von Röstaromen, Fleisch und Lakritze begleitet. Er besitzt eine fabelhafte Intensität, ein mehrdimensionales Mundgefühl und einen unglaublich langen Abgang, der über 40 Sekunden dauert.
-
Châteauneuf du Pape La Reine des Bois 2003, 75cl
CHF 75,00Das Jahr 2003 war ein schwieriger Jahrgang für Chateauneuf du Pape, aber der Chateauneuf du Pape Cuvee de la Reine des Bois 2003 (70% Grenache, 10% Mourvedre und der Rest zu gleichen Teilen Cinsault, Counoise, Syrah und Vaccarese) ist aussergewöhnlich. Es handelt sich um einen atemberaubenden Chateauneuf du Pape mit einer rubin-violetten Farbe und einer süssen Nase von Brombeeren, Kampfer, Lakritze, Gewürzkiste und Veilchen. Der Wein ist vollmundig, reichhaltig und vielschichtig und ähnelt in seinem Stil dem des 2001. Er ist eine Schönheit.
-
Châteauneuf du Pape Chaupin 2010, 75cl
CHF 105,00Der Chateauneuf du Pape Chaupin 2010 steht dem Chaupin 2007 in nichts nach (bis heute der beste Chaupin, den Robert Parker je probiert hat). Hergestellt aus 100% Grenache (3/4 entrappt), hat er eine dichte schwarz-violette Farbe sowie unglaubliche Noten von Himbeeren, schwarzen Kirschen, Lakritze, Trüffel, Kampfer, Waldboden und Garrigue. Dieser Wein ist atemberaubend konzentriert, unglaublich edel, präzise und ausladend am Gaumen mit mundfüllender Intensität, Glyzerin und Extrakt. Er ist ein erstaunliches Beispiel für tadellos gewachsene alte Grenache-Reben, die in einen natürlichen und dennoch vollmundigen Rotwein umgesetzt werden.
-
-
-
-
Le Petit Cheval 2015, 75cl
CHF 190,00Dies ist erst der zweite Jahrgang, der aus dem ehemaligen Weinberg La Tour du Pin Figeac, gleich gegenüber von Cheval Blanc, stammt. Er besteht zu 100 % aus Sauvignon Blanc und wurde 20 Monate lang in 50 % neuem Eichenholz, einem Drittel Demi-Muids und zwei Dritteln grösseren Fässern ausgebaut. Der 2015er Le Petit Cheval Blanc öffnet sich langsam und enthüllt zarte Noten von weissen Pfirsichen, Geissblatt, Mandarinenschalen und Yuzu-Zesten mit einem Hauch von blanchierten Mandeln, Brot und frischem Heu. Der Wein ist von mittlerem Körper, überzeugt durch seine ruhige Intensität im Mund und seine erfrischende Säure. Er hat eine schöne, seidige Textur und einen sehr langen, schmackhaften Abgang. Es wurden 4.000 Flaschen hergestellt.
-
Domaine de Chevalier Blanc 2004, 75cl
CHF 105,00Ein schöner Wein, vollgepackt mit reinen, süssen, frischen Zitrusnoten, Blumen, Honig, Vanille und mineralischen Noten. Konzentriert, lang, frisch und erfrischend, ist dies ein grossartiger Wein zum lagern, oder trinken (Jeff Leve, 2016)
-
-
-
-
-
-
-
Château Le Pin 2018, 75cl
CHF 3.675,00Château Le Pin 2018 aus Pomerol ist ein eindrucksvolles Meisterstück von reinem Merlot – intensive Tiefe und Eleganz in perfekter Balance. Das kleine Weingut (2,7 ha) bewirtschaftet seine Weinberge mit größter Sorgfalt: Erträge von nur 30 hl/ha, Handlese und Ausbau in neuen Barriques formen einen Wein mit enormer Finesse und Ausdruckskraft. Der Jahrgang 2018 profitierte von einem warmen, trockenen Klima und liefert einen Pomerol der Extraklasse – kraftvoll, puristisch und unverschämt köstlich.
Die Nase entfaltet betörende Aromen von Brombeeren, schwarzen Oliven und Eisen, begleitet von Toffee- und Rauchnuancen. Am Gaumen ist der Wein voll und strukturiert, mit straffen, aber seidigen Tanninen und einer mineralisch-strahlenden Frische. Ein Wein, der Spannung und Tiefe gleichermassen verspricht.
98–99 Punkte – James Suckling
„Die Aromen von Brombeeren, Eisenfeilen und schwarzen Oliven in der Nase sind fesselnd. Vollmundig mit viel Toffee und rauchigen Untertönen zu den reifen, rundmundigen Tanninen. Sehr aufregend und geschmackvoll, mit Weichheit und Schönheit. Jetzt trinkbar, aber besser in zwei oder drei Jahren.“97 Punkte – The Wine Cellar Insider
„Blumen, getrocknete Steinfrüchte und ein Hauch Zitrus eröffnen das Bouquet. Am Gaumen zeigt sich der Wein sinnlich, fast exotisch in der Textur. Mittlerer bis voller Körper, mit einem Anflug von Schokolade, der kurz aufblitzt, während der Abgang mit Gewürzen und Zitrusnuancen die opulenten roten Früchte ergänzt. Der Wein wurde aus 100 % Merlot mit 14,5 % Alkohol produziert. Aufgrund des höheren Alkoholgehalts wurden in diesem Jahr erstmals Reinzuchthefen für die Gärung verwendet.“97–99 Punkte – Robert Parker
-
-
-
-
-
-
Château Malartic Lagravière 2016, 75cl
CHF 57,00Der Malartic-Lagravière 2016 hat ein wunderbares Bouquet von parfümierten, hauptsächlich roten Früchten, die mit Potpourri, schwarzer Oliventapenade und leichten salzigen Aromen durchzogen sind - ein Bouquet voller Persönlichkeit. Der frische, harmonische Gaumen ist mittelkräftig mit geschmeidigen Tanninen, einer feinen Perle von Säure und genau der richtigen Menge an Salzigkeit im lehmigen Abgang. Bon vin von den Bonnies“. 2023-45 (Neal Martin / Vinous)
-
Château Ausone 2016, 75cl
CHF 963,55Château Ausone 2016 aus Saint‑Émilion ist ein faszinierendes Erlebnis zwischen Grandezza und Feinheit. Auf 7,3 ha kultivieren die Vauthiers ihre Reben in biodynamischer Tradition. Der Jahrgang 2016 bringt einen einzigartigen Ausone: klar, präzise und gleichzeitig kraftvoll mit lebendiger Struktur, wie geschaffen zum langen Reifen.
In der Nase offenbart sich ein duftendes Bouquet aus floralen Noten, mineralischen Akzenten, Rauch, Lakritz, schwarzen Himbeeren und wildem Unterholz. Am Gaumen zeigt er sich perfekt balanciert zwischen mittlerem Körper und energetischer Frische: feine, seidige Tannine, transparente Frucht und ein animierender Nachhall.
98 Punkte – James Suckling
„Großartige Nase mit roten Früchten und einem Hauch Granatapfel. Für einen Wein mit dieser Konzentration und Struktur zeigt er erstaunliche Präzision und Ausgewogenheit. Die Fülle ist perfekt mit einem Stapel feiner Tannine verwoben, was ihm eine beeindruckende Balance aus Reife und Vitalität verleiht. Sehr langer, fokussierter Abgang mit viel Energie – ohne dabei je dominant zu wirken. Jetzt trinken oder lagern.“100 Punkte – Jeff Leve, The Wine Cellar Insider
„Tiefdunkles Granatrot im Glas – schon beim ersten Hineinriechen zeigt sich eine einzigartige Note von Blumen und zerstoßenem Gestein. Am Gaumen wirkt der Wein wie verflüssigte Essenz aus Steinen und perfekt gereiften dunklen Steinfrüchten und Brombeeren. Der Wein besitzt Symmetrie: Alles ist im Gleichgewicht – Frucht, Tannine und Säure. Das nahtlose Finish mit seinen unaufhörlichen Wellen von Frucht umhüllt den Gaumen auf perfekte Weise. Der Wein bleibt über 60 Sekunden präsent! Eine Cuvée aus 50 % Cabernet Franc und 50 % Merlot – einer der Weine des Jahrgangs. Wer das nötige Kleingeld und Geduld zur Reifung hat, hält hier eine zukünftige Legende in Händen!“100 Punkte – Falstaff
„Tiefdunkles Rubingranat, fester Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, kleine schwarze Beerenfrüchte, ein Hauch von Nougat und Mandarinen, zarte Anklänge von Edelholz, facettenreiches Bukett. Saftig, sehr elegant, reife Kirschen, feine, tragende Tannine, sehr gute Frische, seidiger, leichtfüßig wirkender Stil, salzig-zitronige Nuancen im Abgang, bleibt sehr lange haften, sicheres Entwicklungspotenzial.“99 Punkte – Robert Parker
-
-
-
-
-
Duclot Bordeaux Collection 2016, 9x75cl
CHF 9.566,85Entdecken Sie eine der exklusivsten Wein-Kollektionen der Welt: die Duclot Bordeaux Collection 2016 vereint neun ikonische Châteaux in einem eleganten Holzkoffer. Der Jahrgang 2016 zählt zu den besten der letzten Jahrzehnte und wird von Kritikern mit 98–100 Punkten bewertet.
Enthält je eine Flasche Château Petrus, Mouton Rothschild, Cheval Blanc, d'Yquem, La Mission Haut-Brion, Haut-Brion, Margaux, Lafite Rothschild und Ausone.
Jede Flasche stammt aus dem legendären Jahrgang 2016, einzeln nummeriert und exklusiv vom Bordeaux-Haus Duclot abgefüllt – einem der renommiertesten Négociants in Bordeaux.
-
-
-
-
-
-
-
-
Château de Beaucastel Châteauneuf du Pape 2001, 75cl
CHF 120,00Châteauneuf-du-Pape 2001 von Château de Beaucastel ist ein klassischer Rhône-Wein aus einem grossen Jahrgang. In der Nase zeigt er Aromen von reifen dunklen Beeren, Gewürzen, Leder und feinen Kräuternoten. Am Gaumen ist er dicht, komplex und zeigt seidige Tannine mit einem sehr langen, würzigen Abgang. Ein grosser, gereifter Châteauneuf mit beeindruckender Tiefe und Lagerpotenzial.
96 Punkte – Robert Parker’s Wine Advocate
Jeb Dunnuck – Sep 2011
„Der Château de Beaucastel Châteauneuf-du-Pape 2001 ist noch unglaublich jugendlich und ein wenig zurückhaltend (vor allem im Vergleich zum 00er) und braucht noch 5 Jahre, um wirklich zu glänzen. Im Moment bietet er ein dichtes, reines Bouquet von fleischigen dunklen Früchten, Wild, reifen Kräutern und Lakritze, einen mittleren bis vollen Körper, brillante Konzentration und einen langen, klassischen Abgang. Er öffnet sich allmählich im Glas, so dass bei baldigem Genuss eine kurze Dekantierung oder eine längere doppelte Dekantierung empfohlen wird.“ -
Hermitage Les Bessards 2010, 75cl
CHF 215,00Hermitage Les Bessards 2010 von Delas Frères ist ein kraftvoller Syrah aus der Appellation Hermitage im Rhône-Tal. In der Nase zeigt er Aromen von dunklen Beeren, schwarzen Oliven, Pfeffer und feinen Roestnoten. Am Gaumen ist er dicht, konzentriert und praezise, mit reifen Tanninen und einem sehr langen Abgang. Ein grosser Jahrgang mit beeindruckendem Reifepotenzial.
100 Punkte – Robert Parker’s Wine Advocate
98 Punkte – Jeff Leve, The Wine Cellar Insider
„This just gets going and never quits. The wine is incredibly intense, perfectly balanced and the purity in the fruit coats your palate with layers of lush, powerful, ripe, mineral-driven, salty, deep, dark red fruits. The seamless finish stays with you for about 50 seconds. Wines this good can be enjoyed young, but the real fireworks should kick in between 2025 and 2030. It is going to be worth the wait." -
Château Sociando-Mallet 2004, OWC 12 x 75cl
CHF 34,00Château Sociando-Mallet 2004 ist ein klassischer Haut-Médoc aus einem traditionellen Bordeaux-Jahrgang. In der Nase zeigt er Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Cassis, Tabak und feinen Gewuerznoten. Am Gaumen ist er frisch, strukturiert und zeigt gut eingebundene Tannine mit einem praezisen, langen Abgang.
90 Punkte – Robert Parker’s Wine Advocate
-
-
Château Nairac
CHF 50,00Der Nairac 2007 hat eine frische Nase mit Quitten, Safran und einem Hauch von Pfirsichhaut. Am Gaumen ist er sehr elegant und ausgewogen mit reichlich Botrytis. Gute Spannung von Anfang bis Ende, dies ist ein feiner Barsac, der weitere 15-20 Jahre Trinkvergnügen bieten sollte. Verkostet auf der Horizontalen 2007 in Sauternes. (Neal Martin / April 2022)
-
Château Troplong Mondot 2001, 75cl
CHF 99,00Blind verkostet im Rahmen der 10-Jahres-Verkostung von Bordeaux Index. Er hat einen dunklen granatroten Kern mit einem jugendlichen rubinroten Rand. Die Nase ist reichhaltig und grosszügig mit Himbeercoulis, Schlehen, frischer Feige und einem Hauch von Hoi Sin Sauce. Man hat das Gefühl, dass er sich auf der Schwelle zwischen Primär- und Sekundäraromen befindet. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit einem Hauch von verbranntem Toast, sehr harmonisch mit einer blättrigen Cabernet-Franc-Komponente, die zu wirken beginnt. Der Saint Emilion '01 ist sehr harmonisch, mit einer leichten Salznote im Abgang und einem pfeffrigen Nachgeschmack. Er hat Charakter und Charme.
-
-
Château Pédesclaux 2009, 75cl
CHF 54,00Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Ein Hauch von Cassis, Lakritze und kandierten Veilchen, ein Hauch von Grapefruitzesten, mineralische Nuancen, einladendes Bukett. Saftig, elegant, feine Textur, angenehme Extraktsüsse, reife Kirschen, integrierte Tannine, gute Frische, ein sehr ausgewogener Speisenbegleiter mit Brombeerkonfit im Finale.
-
Château Malartic Lagraviere 2016, 150cl
CHF 125,00Der Malartic-Lagravière 2016 hat ein wunderbares Bouquet von parfümierten, hauptsächlich roten Früchten, die mit Potpourri, schwarzer Oliventapenade und leichten salzigen Aromen durchzogen sind - ein Bouquet voller Persönlichkeit. Der frische, harmonische Gaumen ist mittelkräftig mit geschmeidigen Tanninen, einer feinen Perle von Säure und genau der richtigen Menge an Salzigkeit im lehmigen Abgang. Bon vin von den Bonnies“. 2023-45 (Neal Martin / Vinous)
-
Château L'If 2015, 75cl
CHF 290,00Die Nase von Trüffel, dunkler Schokolade, Espresso, Rauch, Lakritze und roten Beeren wird Sie beschäftigen, bis Sie bereit sind für das, was als nächstes kommt. Am Gaumen ist dieser Wein der absolute Wahnsinn. Hedonismus pur, der Wein ist Dekadenz in Flaschen. Opulent, sinnlich, reichhaltig und sexy. Wenn Sie das Gefühl von samtigen, perfekt reifen Früchten mögen, die fast 60 Sekunden am Gaumen verweilen, ist dies der richtige Wein für Sie.
-
Château Le Pin 2019, 75cl
CHF 3.250,00Château Le Pin 2019 ist ein herausragender Ausdruck des ikonischen Weinguts in Pomerol – eine rare Kombination aus Kraft, Tiefe und seidiger Eleganz. Das kleine Anwesen von Jacques Thienpont liefert Jahr für Jahr eine der begehrtesten reinen Merlot-Abfüllungen der Welt. Der Jahrgang 2019 gilt als besonders gelungen: ein klassischer Bordeaux-Jahrgang mit kühler Reife, großer Präzision und klarer Fruchtstruktur.
Die Nase zeigt sich intensiv und fein zugleich – mit floralen Noten, roten Trockenfrüchten und einem Hauch Zitrus. Am Gaumen ist der Le Pin 2019 sinnlich und geschmeidig mit exotischer Textur, mittlerem bis vollem Körper, und Nuancen von Schokolade, Gewürzen und eleganter Frische. Trotz seiner Opulenz wirkt er nie schwer – vielmehr subtil, tiefgründig und finessenreich.
-
Carruades de Lafite Rotschild 2009, 75cl
CHF 230,00Der Wein, den man kaufen sollte, um den Stil und die Persönlichkeit von Lafite Rothschild kennenzulernen, ist natürlich ihr Zweitwein, der Carruades de Lafite, der in Asien sehr in Mode gekommen ist und die Preise in die Höhe schnellen lässt. Der 2009er Carruades de Lafite ist eine sehr starke Leistung und könnte der beste Carruades seit dem 2003er sein. Er besteht zu 50% aus Cabernet Sauvignon, zu 42% aus Merlot und zu einem kleinen Teil aus Cabernet Franc und Petit Verdot. Er zeigt viel süsses Cassis, vermischt mit subtilem Rauch und Waldboden, unbestreitbare Fülle und vollmundigen Genuss. Die Holzkomponente wird in den Hintergrund gedrängt, und der Wein ist äusserst viskos, rund und köstlich. In den nächsten zehn Jahren dürfte er noch an Komplexität gewinnen, so dass dieser 2009er 20-30 Jahre haltbar sein dürfte. 2012-42 (Robert Parker / The Wine Advocate)
-
-
-