- Argentinien
- Australien
-
Frankreich
- südliche Rhône
- nördliche Rhône
-
Bordeaux
- Château Ausone
- Château Batailley
- Château Beau-Séjour Bécot
- Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse
- Château Belair Monange
- Château Beychevelle
- Château Calon Segur
- Chäteau Cambon La Pelouse
- Château Canon
- Château Cantenac Brown
- Château Capbern
- Château Carignan
- Château Certan de May de Certan
- Château Charmail
- Château Cheval Blanc
- Château Clinet
- Château Clos Floridene
- Château Clos Fourtet
- Château Clos Saint-Julien
- Château Cos d'Estournel
- Château d'Issan
- Château Dalem
- Domaine de Chevalier
- Château du Tertre
- Duclot
- Château Ducru Beaucaillou
- Château Duhart-Milon
- Château Feytit Clinet
- Château Fonreaud
- Château Fonplégade
- Château Gazin
- Chateau Godeau
- Château Grand-Puy-Lacoste
- Château Gruaud Larose
- Château Guillot Clauzel
- Château Haut-Bailly
- Château Haut-Batailley
- Château Haut-Brisson
- Château Haut-Condissas
- Château Hosanna
- Château L'Eglise-Clinet
- Château L'Evangile
- Château L'If
- Château La Clotte
- Château La Conseillante
- Château La Fleur-Pétrus
- Château La Mission Haut-Brion
- Château La Mondotte
- Château La Prade
- Château La Providence
- Château Labégorce
- Château Lafite Rothschild
- Château Lafon-Rochet
- Château Lafleur
- Château Lagrange
- Château Lafleur Gazin
- Château Laroque
- Château Latour
- Château Latour à Pomerol
- Château Le Gay
- Château Le Pin
- Château Leoville-Las Cases
- Château Léoville Poyferré
- Château Les Carmes Haut-Brion
- Château Lynch-Bages
- Château Malescot St. Exupery
- Château Malartic Lagravière
- Château Margaux
- Château Montlandrie
- Château Montrose
- Château Mouton-Rothschild
- Château Ormes de Pez
- Château Palmer
- Château Pape Clément
- Château Pavie-Macquin
- Château Pédesclaux
- Château Petit-Gravet-Ainé
- Château Petrus
- Château Pichon-Longueville-Baron
- Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande
- Château Pontet-Canet
- Château Poujeaux
- Château Rauzan Ségla
- Château Rieussec
- Château Rol Valentin
- Château Saint-Pierre
- Château Smith Haut Lafitte
- Château Tertre Roteboeuf
- Château Tour Saint Christophe
- Château Troplong Mondot
- Château Trotanoy
- Château d'Yquem
- Château Trotte Vieille
- Château Teyssier
- Château Quintus
- Château Fleur Cardinale
- Château La Violette
- Château Sociano-Mallet
- Château Nairac
-
Italien
- Kampagnien
- Piemont
- Sizilien
-
Toskana
- Argentiera, Castagneto Carducci
- Caiarossa, Riparbella
- Castiglion del Bosco, Montalcino
- Bibi Graetz
- I Collazzi, Impruneta
- Il Poggione
- Le Calcinaie, San Gimignano
- La Massa
- Le Macchiole, Castagneto Carducci
- Le Pupille, Grosseto
- Mocali di Ciacci Tiziano, Montalcino
- Monteverro, Capalbio
- Montevertine
- Petrolo, Bucine
- Riecine
- Sada Davide, Fattoria Carpoli
- Sapaio, Castagneto Carducci
- Sette Ponti, Castiglion Fibocchi
- Tolaini, Castelnuovo Berardenga
- Tua Rita
- Urlari
- Valdicava
- Valdipiatta, Montepulciano
- Villa Pillo, Gambassi Terme
- Umbrien
- Venetien
- Lombardei
-
Spanien
-
USA
-
Kalifornien
- L'Aventure
- Derenoncourt
- Dominus Estate
- Dunn Vineyards
- Forman
- Levensohn Vineyards
- Morlet Family Vineyards
- Othello Wine Cellars Christian Moueix
- Patria Wines
- Pott Wines
- Ramey
- Realm Cellars
- Ridge Vineyards
- Schrader Cellars
- Sebastiani, Sonoma County
- Sinegal Estate
- Shafer Vineyards
- Ulysses Vineyard
- Vérité
- World's End by Jonathan Maltus
-
Kalifornien
- Kanada
- Alle Länder
-
Bordeaux Subskription 2020
- Château Batailley
- Château du Domaine de l'Eglise
- Domaine de Chevalier
- Château Lynch Bages
- Château Pape Clément
- Château Clinet
- Château Pichon-Longueville Baron
- Château Pontet Canet
- Château Smith Haut Lafitte
- Château Calon Ségur
- Château Cos d'Estournel
- Château Clos Fourtet
- Château Pavie-Macquin
- Château Palmer
- Château Haut Brion
- Château Quintus
- Château Haut Bailly
- Château Beauséjour Duffau-Lagarrosse
- Château Ducru Beaucaillou
- Château La Violette
- Château Mouton-Rotschild
- Château Leoville Poyferré
- Château Lafleur
- Château Malescot Saint-Exupéry
- Château Rauzan-Ségla
Château Le Pin 2016, 75cl
Château Le Pin 2016 ist mehr als ein Pomerol, er ist eine Legende. Aus einem der kleinsten und renommiertesten Weingüter der Welt stammt dieser 100 % Merlot, der mit jedem Jahrgang neu definiert, was Finesse, Tiefe und Ausdruck bedeuten. Der 2016er Jahrgang gilt als einer der besten der letzten Dekade: ein Jahr mit optimaler Reifung, kühler Präzision und dichter Frucht, das Le Pins unglaubliches Terroir mit fast müheloser Eleganz zum Strahlen bringt.
Die Nase verführt mit intensiven Noten von Brombeeren, dunkler Kirsche, Lakritze und floralen Akzenten. Am Gaumen zeigt er sich komplex, vielschichtig und gleichzeitig tänzerisch leicht, ein Kunstwerk zwischen Kraft und Feinheit.
100 Punkte – James Suckling
„Ich bin gebannt von den Aromen zerdrückter Brombeeren, Lakritze, schwarzem Tee und Veilchen. Vollmundig und doch so intensiv und geradlinig. Kraftvolle Tannine mit beeindruckender Finesse und Fokus verleihen dem Wein eine unglaubliche Textur. Komplexe, faszinierende Aromen von Haselnüssen und dunklen Früchten. Die Balance und innere Stärke sind geradezu unheimlich. Ein perfekter Wein – direkt, großartig. Ab 2025 genießen.“
97 Punkte – Falstaff
„Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, reife schwarze Beerenfrucht, deutliche Röstaromen, dunkler Nougat, ein Hauch von Lakritze. Komplex, feine Fruchtsüße, eher rotbeerige Nuancen, finessenreich strukturiert, gut integrierte Tannine, dezenter Mokkatouch im Nachhall, gute Länge und Würze, mineralischer Nachhall.“
98 Punkte – Robert Parker
Lieferbedingungen
Rückgabebedingungen
Technische Daten
- Kategorie
- Rotwein
- Traubensorten
- 100% Merlot
- Jahrgang
- 2016
- Inhalt
- 75cl
- Bewertung Robert Parker
- 98+
- Bewertung Winespectator
- 97
- Bewertung James Suckling
- 100
- Bewertung Neil Martin
- 97
- Bewertung Antonio Galloni
- 99

Château Le Pin 2016 ist mehr als ein Pomerol, er ist eine Legende. Aus einem der kleinsten und renommiertesten Weingüter der Welt stammt dieser 100 % Merlot, der mit jedem Jahrgang neu definiert, was Finesse, Tiefe und Ausdruck bedeuten. Der 2016er Jahrgang gilt als einer der besten der letzten Dekade: ein Jahr mit optimaler Reifung, kühler Präzision und dichter Frucht, das Le Pins unglaubliches Terroir mit fast müheloser Eleganz zum Strahlen bringt.
Die Nase verführt mit intensiven Noten von Brombeeren, dunkler Kirsche, Lakritze und floralen Akzenten. Am Gaumen zeigt er sich komplex, vielschichtig und gleichzeitig tänzerisch leicht, ein Kunstwerk zwischen Kraft und Feinheit.
100 Punkte – James Suckling
„Ich bin gebannt von den Aromen zerdrückter Brombeeren, Lakritze, schwarzem Tee und Veilchen. Vollmundig und doch so intensiv und geradlinig. Kraftvolle Tannine mit beeindruckender Finesse und Fokus verleihen dem Wein eine unglaubliche Textur. Komplexe, faszinierende Aromen von Haselnüssen und dunklen Früchten. Die Balance und innere Stärke sind geradezu unheimlich. Ein perfekter Wein – direkt, großartig. Ab 2025 genießen.“
97 Punkte – Falstaff
„Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung, reife schwarze Beerenfrucht, deutliche Röstaromen, dunkler Nougat, ein Hauch von Lakritze. Komplex, feine Fruchtsüße, eher rotbeerige Nuancen, finessenreich strukturiert, gut integrierte Tannine, dezenter Mokkatouch im Nachhall, gute Länge und Würze, mineralischer Nachhall.“
98 Punkte – Robert Parker