Filtern nach
Alle Länder
Aktive Filter
-
-
-
-
Lafon-Rochet 2009, 75cl
CHF 50,00Der Lafon-Rochet 2009 wirkt anfangs etwas verkniffen, öffnet sich aber bald mit Aromen von Brombeeren, Heidelbeeren, Zedernholz und antiken Sesseln. Die Aromen sind sehr fein gegliedert. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit geschmeidigen und sehr feinen Tanninen, reinen schwarzen Früchten mit Zedernholz und schwarzem Pfeffer, die in einen leicht erdigen, aber anhaltenden Abgang übergehen. Vielleicht fehlt ihm nur ein wenig mehr Griffigkeit, aber ansonsten ist dies ein großartiger Lafon-Rochet von Basile Tesseron. Blindverkostung bei der Bordeaux-Verkostung 2009 von Farr Vintners. 2021-40 (Neal Martin, 14/03/2019)
-
Château Haut-Condissas 2009, 75cl
CHF 35,00Der 2009er Haut-Condissas war der erste Jahrgang, der 15 Hektar umfasste, die nun die Grundlage für diesen Wein bilden. Typisch für den Jahrgang hat er ein extrovertiertes, kraftvolles, fast hinreissndes Bouquet mit Schichten von Brombeeren, dunklen Kirschen und Heidelbeeren, die aus dem Glas platzen. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit recht körnigen Tanninen, vielleicht im Vergleich zu den üppigen Aromen, strukturierter und weniger üppig als erwartet. Dies ist ein muskulöser Haut-Condissas, durchsetzungsfähig und lang, aber ich würde mir mehr Eleganz und Raffinesse wünschen, mehr Details vielleicht im Abgang. Verkostung in der Haut-Condissas-Vertikale auf dem Weingut. 2018-33 (Neal Martin / Vinous / Februar 2018)
-
Château Haut-Batailley 2009, 75cl
CHF 58,00Der Haut-Batailley 2009 zeigt sich in der Nase mit mineralischen Aromen von schwarzen Früchten, kubanischen Zigarren und Minze, die mit der Luft an Intensität gewinnen. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit feinem Tannin, sauber und präzise, aber eindeutig rückständig und fast mürrisch im griffigen, salzigen und mineralischen Abgang. Dies ist ein hervorragender Pauillac im Jahr 2009 und zweifellos die beste Flasche, die mir je begegnet ist. Blindverkostung bei der Bordeaux-Verkostung 2009 von Farr Vintners. -- Neal Martin, Februar 2019
-
-
Château Clos Saint-Julien 2009, 75cl
CHF 58,00Die herrliche Nase von Frühlingsblumen, Blaubeeren, zerkleinerten Steinen und nassem Stahl ist beeindruckend und sehr intensiv. Der Wein zeigt Dichte, Reichtum, vollmundige Kraft und herrliche Textur mit perfekt integrierter Säure, Alkohol, Tannin und Holz. Dies ist eine Schönheit und wahrscheinlich der beste Wein, der jemals auf diesem Weingut hergestellt wurde. Er sollte sich mindestens 20-25 Jahre lang gut trinken lassen. 2012-37 (Robert Parker / The Wine Advocate)
-
-
Monte Bello 2008, 75cl
CHF 250,00Der Monte Bello 2008 ist auffallend. Es ist ein ausgesprochen muskulöser Monte Bello, der mit Schichten von dunklen Früchten ausgestattet ist. Tabak, Minze, Asphalt und zerkleinertes Gestein entwickeln sich im Glas und verleihen ihm viel Komplexität und Finesse. Ein langer, salziger Abgang rundet die Sache wunderbar ab. Im Jahr 2008 zog sich die kalte Vegetationsperiode bis in den Oktober hinein, und der Wein hat definitiv das Gefühl eines kühlen Jahrgangs. Der Frost im Frühjahr und die Trockenheit im zweiten Jahr haben die Erträge erheblich reduziert. Die Erträge betrugen im Durchschnitt nur 1,25 Tonnen pro Hektar, aber einige der älteren Weinberge kamen auf weniger als 1 Tonne pro Hektar. Das Gleichgewicht von Frucht, Tannin und Struktur ist einfach aussergewöhnlich, aber der Wein braucht Zeit, wahrscheinlich sehr viel Zeit.
-
Cabernet Sauvignon Howell Mountain 2008, 75cl
CHF 199,00Der Cabernet Sauvignon Howell Mountain 2008 hebt die Dinge auf eine andere Ebene, so schwer das auch zu glauben sein mag. Dies war ein weiterer schwieriger Jahrgang für Dunn. Die Erträge gingen um volle 50% zurück. Im Gegenzug belohnte die Natur Dunn mit der Frucht, um einen epischen Wein zu erzeugen, der sich sehr wohl als moderne Legende erweisen könnte. Der 2008er ist ein riesiger, überragender Wein voller dunkler Früchte, Lakritze, Teer, Asphalt und Lakritze. Dieser majestätische Wein ist mit einer Vielzahl von Parfümschichten durchwoben. Der 2008er sollte nur von sehr geduldigen Menschen gekauft werden, aber er ist ein legendärer Wein im Entstehen. Voraussichtliche Reifezeit: 2028-2043.
-
Cabernet Sauvignon Tâche d'Encre 2009, 75cl
CHF 109,00Der Cabernet Sauvignon Tache d'Encre 2009 fliesst am Gaumen mit grosser Tiefe. Brombeerkonfitüre, schwarze Johannisbeeren, Menthol und süsse Gewürze - all das findet sich in diesem opulenten, vollmundigen Cabernet wieder. Der 2009er ist dunkel, reichhaltig und absolut einladend. Es gibt viel zu mögen an diesem unverschämt schönen Wein
-
-
-
-
Chardonnay Coup de Coeur 2012, 75cl
CHF 180,00Die Spitzencuvée aus Chardonnay, die mit der Perfektion flirtet, ist der 2012 Chardonnay Coup de Coeur. Auf Aromen von gerösteten Haselnüssen, Mandelpaste, Brioche, Geissblatt, weissem Pfirsich und zarter Ananas folgt ein vollmundiger, atemberaubender Wein mit einem subtilen Hauch von Eiche (ein Drittel neue Eichenfässer werden verwendet).
-
-
-
-
-
Vinos sin Ley VSL Monastrell 2011, 75cl
CHF 11,00Vinos Sin Ley Monastrell 2011 aus Yecla (Murcia) ist ein kräftiger, reinsortiger Monastrell (Mourvèdre) von alten Reben (über 45 Jahre) in 400–800 m Höhe. Die Bodega „Compañia de Vinos del Atlántico“ keltert ihn biologisch – ein authentischer, spanischer Rotwein mit klarer Herkunft.
In der Nase dominieren dichte Aromen von Blaubeeren und Brombeeren, ergänzt durch Gewürze und cremige Eichennoten. Am Gaumen ist er vollmundig, strukturiert und mineralisch, mit reifen Tanninen und einem langen, würzigen Abgang. Ein vielschichtiger Monastrell, der seinen Ursprung in warmen, kalkreichen Böden mit Höhenlage spüren lässt.
92 Punkte – Robert Parker’s Wine Advocate
„Ein weiteres beeindruckendes Preis-Leistungs-Wunder aus Yecla … dichte purpurne Farbe, ein großer, süßer Duft nach Blaubeeren, Brombeeren und kreidigem, erdigen Boden, dazu ein voller, reichhaltiger Abgang. Verbindet Eleganz mit Kraft.“90 Punkte – Natalie MacLean
„Intensive Aromen und Noten von dunklen Pflaumen, Cassis und Röstaromen. Gerade genug Eichenwürze. Weich und köstlich.“ -
Dignus DO Navarra 2007, 75cl
CHF 13,10Dignus DO Navarra 2007 von Viña Magaña ist ein kräftiger Rotwein aus Navarra, gemischt aus 50 % Tempranillo, 25 % Merlot und 25 % Cabernet Sauvignon. In der Nase zeigen sich Aromen von dunklen Früchten, Mocha und Zedernholz. Am Gaumen ist er voller Körper, frisch und würzig, mit reifen, leicht rauchigen Tanninen und einem längeren Abgang.
92 Punkte – Robert Parker’s Wine Advocate
„Erstaunlicher Wein für den Preis.“ -
Pinyolet Garnacha 2011, 75cl
CHF 11,35Pinyolet Garnacha 2011 aus Montsant (Katalonien, Spanien) ist ein kräftiger Rotwein aus reiner Garnacha.
92 Punkte – Robert Parker’s Wine Advocate
-
Montefalco Sagrantino Colle Grimaldesco DOCG 2008, 75cl
CHF 26,25Montefalco Sagrantino Colle Grimaldesco DOCG 2008 von Tabarrini ist ein kraftvoller Sagrantino aus Umbrien. In der Nase zeigt er Aromen von dunklen Beeren, Pflaumen, Lakritze und Gewürzen. Am Gaumen ist er dicht, konzentriert und zeigt kräftige, gut eingebundene Tannine mit einem langen, würzigen Abgang. Ein charaktervoller Sagrantino mit grossem Reifepotenzial.
95 Punkte – Robert Parker’s Wine Advocate
-
Falerno del Massico Rosso DOC 2011, 75cl
CHF 12,40Der Falerno del Massico Rosso DOC 2011 ist ein ausdrucksstarker Rotwein aus Kampanien, einer Region mit jahrtausendealter Weintradition. In der Nase entfalten sich dichte Aromen von reifen dunklen Beeren, Kirschen und feinen Gewürzen. Am Gaumen zeigt er sich kraftvoll, mit samtigen Tanninen und langem, elegantem Abgang.
90 Punkte – Gambero Rosso
„Ein Klassiker aus Kampanien mit Tiefe und Charakter.“Falstaff: „Vollmundig, perfekt ausbalanciert – ein Geheimtipp für Liebhaber süditalienischer Rotweine.“
-
Château Pédesclaux 2009, 75cl
CHF 54,00Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Ein Hauch von Cassis, Lakritze und kandierten Veilchen, ein Hauch von Grapefruitzesten, mineralische Nuancen, einladendes Bukett. Saftig, elegant, feine Textur, angenehme Extraktsüsse, reife Kirschen, integrierte Tannine, gute Frische, ein sehr ausgewogener Speisenbegleiter mit Brombeerkonfit im Finale.
-
Château Malartic Lagraviere 2016, 150cl
CHF 125,00Der Malartic-Lagravière 2016 hat ein wunderbares Bouquet von parfümierten, hauptsächlich roten Früchten, die mit Potpourri, schwarzer Oliventapenade und leichten salzigen Aromen durchzogen sind - ein Bouquet voller Persönlichkeit. Der frische, harmonische Gaumen ist mittelkräftig mit geschmeidigen Tanninen, einer feinen Perle von Säure und genau der richtigen Menge an Salzigkeit im lehmigen Abgang. Bon vin von den Bonnies“. 2023-45 (Neal Martin / Vinous)
-
Carruades de Lafite Rotschild 2009, 75cl
CHF 230,00Der Wein, den man kaufen sollte, um den Stil und die Persönlichkeit von Lafite Rothschild kennenzulernen, ist natürlich ihr Zweitwein, der Carruades de Lafite, der in Asien sehr in Mode gekommen ist und die Preise in die Höhe schnellen lässt. Der 2009er Carruades de Lafite ist eine sehr starke Leistung und könnte der beste Carruades seit dem 2003er sein. Er besteht zu 50% aus Cabernet Sauvignon, zu 42% aus Merlot und zu einem kleinen Teil aus Cabernet Franc und Petit Verdot. Er zeigt viel süsses Cassis, vermischt mit subtilem Rauch und Waldboden, unbestreitbare Fülle und vollmundigen Genuss. Die Holzkomponente wird in den Hintergrund gedrängt, und der Wein ist äusserst viskos, rund und köstlich. In den nächsten zehn Jahren dürfte er noch an Komplexität gewinnen, so dass dieser 2009er 20-30 Jahre haltbar sein dürfte. 2012-42 (Robert Parker / The Wine Advocate)
-
-
Gigondas Prestige des Hautes Garrigues 2009, 75cl
CHF 69,00Ein wahrer Kraftprotz und eines der besten Exemplare, die Robert Parker von Yves Gras verkostet hat, ist sein Gigondas Prestige Les Hautes Garrigues 2009. Er hat einen natürlichen Alkoholgehalt von 16,5 %, und die Konzentration ist bemerkenswert. Dieser Wein, der zu 20 % in neuen Eichenfässern und der Rest in älteren Hölzern und Fässern ausgebaut wird, hat eine atemberaubende Nase mit Noten von Bleistiftspänen, Weihrauch, Kampfer, Grillrauch, Brombeeren, Cassis und Kirsch. Diese Aromenvielfalt setzt sich auch im Mund fort. Ein Verschnitt aus 80 % Grenache und 20 % Mourvedre, wobei der reife Mourvedre dem Wein Struktur und eine fleischige Komplexität verleiht.
-
Châteauneuf du Pape La Reine des Bois 2005, 75cl
CHF 75,00Seit 1996 ist ihr Chateauneuf du Pape Cuvee de la Reine des Bois einer der Stars des Jahrgangs. Der Chateauneuf du Pape Cuvee de la Reine des Bois 2005 zeichnet sich durch eine dichte violette Farbe, einen vollmundigen, opulenten Stil, einen mässig hohen Tanningehalt, eine sensationelle Konzentration und eine Fülle von Aromen und Geschmacksnoten von Frühlingsblumen, Heidelbeeren, Brombeeren, Kirschen und Gewürzen aus. Es ist ein fleischiger, tanninhaltiger Wein, der an den 1998er erinnert. Ein brillanter Wein für den Jahrgang, der aussergewöhnlich langlebig sein dürfte.
-
Châteauneuf du Pape Chaupin 2007, 75cl
CHF 105,00Der Chateauneuf du Pape Chaupin 2007, der zu 100 % aus Grenache (60 bis 80 Jahre alte Rebstöcke) besteht und grösstenteils in neutralen Eichenfässern und zu einem kleinen Teil in neuen Fässern ausgebaut wurde, ist das beste Beispiel für dieses Angebot seit dem 1998er Jahrgang, aber er ist noch konzentrierter als dieser Wein. Das kalte Terroir und die sandig-lehmigen Böden haben dem Wein eine aussergewöhnliche Säure und Frische verliehen, die den fabelhaft konzentrierten, stark extrahierten, aus alten Reben stammenden Grenache gut untermauern. Dieser Blockbuster-Wein verfügt über eine enorme Fülle und Dichte sowie über eine unglaublich unausgereifte, junge Persönlichkeit. Alles ist vorhanden, einschließlich einer fantastischen Aromatik, unglaublichen Schichten von Kirsch, Himbeeren, Lakritze, Weihrauch und dunkleren Früchten und einem Abgang, der fast eine Minute andauert. Er ist eine Meisterleistung der alten Grenache-Reben und einer der überzeugendsten Weine des Jahrgangs.
-
-
Hermitage Domaine des Tourettes 2009, 75cl
CHF 85,00Der prächtige 2009 Hermitage Domaine des Tourettes hat eine schwarz-violette Farbe und eine wunderbare Nase mit Aromen von Kreosot, Weihrauch, Holzkohle, Brombeermarmelade, Akazienblüten, weisser Schokolade und einem Hauch von Espressoröstung. Dieser 2009er ist vollmundig, hat eine geschmeidige Textur, einen niedrigen Säuregehalt und eine wunderbare Dichte. Er kann 30-50 Jahre gelagert werden.
-
Ulysses 2016, 75cl
CHF 165,00Der Cabernet Sauvignon 2016 hat eine tief violett-schwarze Farbe und verströmt im Glas überschwängliche Noten von Cassis, schwarzen Kirschen und Brombeeren mit einem Hauch von Lorbeerblättern, Lavendel, Hagebuttentee und Bleistiftspänen sowie einem Hauch von Gewürzkiste, der sich mit der Zeit entwickelt. Am Gaumen ist er mittelkräftig bis vollmundig mit einem gut getragenen Mittelteil aus jugendlichen schwarzen Früchten, einer felsenfesten Struktur aus festen, körnigen Tanninen und einer fantastischen Frische, die die duftende Frucht zu einem langen, lebendigen Abgang anhebt. 2020-37 (Lisa Perrotti-Brown / The Wine Advocate)
-
Chardonnay Ma Douce 2012, 75cl
CHF 100,00Der Chardonnay Ma Douce 2012 erinnert an einen klassischen Bâtard-Montrachet von Michel Niellon aus der Mitte der 1980er Jahre. Viel Brioche, Geissblatt, karamellisierte Zitrusfrüchte und buttrige Birnennoten finden sich in diesem langen, vollmundigen, schönen Weisswein. Diese Cuvée stammt aus einem Weinberg, der auf einer Höhe von 1.300 Fuß gepflanzt wurde. Sie wurde mit einheimischer Hefe vergoren und ohne Schönung oder Filtrierung abgefüllt.
-
-
-
-
Viña Herminia Excelsus D.O.Ca 2009, 75cl
CHF 11,40Viña Herminia Excelsus 2009 ist ein eleganter und kraftvoller Rotwein aus dem Rioja Oriental, gekeltert aus Tempranillo und Garnacha. Die Bodega Viña Herminia, benannt nach der Frau des Gründers, steht für moderne Rioja-Weine mit Struktur und Finesse. Die Cuvée „Excelsus“ repräsentiert das Flaggschiff der Kellerei: selektierte Lagen, lange Reifung in Barriques und hohe Lagerfähigkeit.
In der Nase dominieren Aromen von reifen Pflaumen, Schwarzkirschen, getrockneten Kräutern und dezenten Röstnoten. Am Gaumen zeigt sich der Wein vielschichtig, mit lebendiger Säure, feinkörnigen Tanninen und einem würzigen, strukturierten Abgang. Der Jahrgang 2009 profitiert vom warmen, reifen Charakter des Jahrgangs und zeigt sich jetzt auf dem Höhepunkt seiner Trinkreife.
87 Punkte – Wine Enthusiast
„Diese Tempranillo-Garnacha-Cuvée öffnet sich mit drahtigen Pflaumen- und Kirscharomen. Am Gaumen lebendig und quirlig, mit ausreichender Säure, Beerenfrucht und festem Abgang.“93 Punkte – Wine Spectator
-
Besllum Tinto DO Montsant 2008, 75cl
CHF 11,45Besllum 2008 von Celler Malondro ist ein kraftvoller Rotwein aus Montsant, gekeltert aus Garnacha und Carinena. In der Nase zeigt er Aromen von dunklen Beeren, Lakritze, balsamischen Noten und feiner Mineralität. Am Gaumen ist er konzentriert, strukturiert und zeigt reife Tannine mit einem langen, würzigen Abgang. Ein charaktervoller Montsant mit Tiefe und Reifepotenzial.
93 Punkte – Robert Parker
89 Punkte – Wine Enthusiast
„Kräftiges Bouquet mit viel roten Beeren und Vanille. Am Gaumen zeigt er sich tief und vielschichtig mit Aromen von Pflaume, Beeren und pfeffrigen Gewürzen. Eine straffe Cuvée aus Carinena, Garnacha und Syrah – direkt, drahtig und mit Reserven an Kraft. Jetzt trinken oder bis 2015 geniessen.“ -
Amarone della Valpolicella Classico DOC Pergole Vece 2008, 75cl
CHF 45,20Amarone della Valpolicella Classico DOC Pergole Vece 2008 von Le Salette ist ein eleganter, kraftvoller Amarone aus dem Valpolicella-Gebiet im Veneto. In der Nase zeigt er Aromen von getrockneten dunklen Beeren, Feigen, Schokolade und feinen Gewürznoten. Am Gaumen ist er vollmundig, konzentriert und zeigt seidige Tannine mit einem langen, würzigen Abgang. Ein komplexer Amarone mit Tiefe und sehr gutem Lagerpotenzial.
95 Punkte – Wine Enthusiast
„Die fruchtbetonte Intensität und die jugendliche Frische dieses Amarone versprechen eine sehr lange Zukunft. Er ist kräftig und gut gebaut, mit einem reichen, kräftigen Mundgefühl und lebendigen Aromen von Leder, Gewürzen, Pflaume, dunklen Früchten und Tabak. Er gleitet wunderbar hinunter und hinterlässt einen langen Nachhall von feinem Schokoladen-Fudge.“93 Punkte – Wine Spectator
Achtung! Nur geringe Lagerbestände von diesem Wein.
-
L'If 2016, 75cl
CHF 225,00Der 2016er L'If hat eine mittlere bis tiefe granatviolette Farbe und ist anfangs etwas schüchtern, öffnet sich dann aber und zeigt eine schöne Persönlichkeit mit roten und schwarzen Pflaumen, Kirsch- und Rosenaromen sowie Anklängen von Tabak und wildem Salbei. Am Gaumen ist er mittelkräftig bis vollmundig und bietet wunderbar reife, seidige Tannine und eine wunderbare Frische, die die eleganten, duftenden Früchte im langen Abgang unterstützt. 2020-38 (Lisa Perrotti-Brown, The Wine Advocate)
-
-
Châteauneuf du Pape Vieilles Vignes 2005, 75cl
CHF 105,00Der Chateauneuf du Pape Vieilles Vignes 2005 ist absolut tiefgründig und sicherlich einer der großen Weine des Jahrgangs. Der Wein hat ein dunkles Pflaumen-, Rubin- und Purpurrot und eine grosse, süsse Nase mit Noten von geschmolzenem Lakritz, geräuchertem Fleisch, Brombeeren, Cassis und Erde. Er ist tief, kraftvoll und vollmundig, mit einer fabelhaften Konzentration, Reinheit und einem vielschichtigen Mundgefühl. Der Abgang dauert fast eine Minute lang an.
-
-
Chardonnay Ma Princesse 2012, 75cl
CHF 100,00Der 2012 Chardonnay Ma Princesse, der von den Goldridge-Böden im Russian River stammt, ist eine relativ grosse Cuvée von 550 Kisten. Er zeigt reichlich Noten von Orangenmarmelade, Ananas, weißem Pfirsich und geschmolzenem Karamell in seinem tiefen, reichen, hellgoldenen, vollmundigen Stil. Der Wein ist sehr säurebetont, präzise und komplex.
-
Château Ausone 2009, 75cl
CHF 1.179,35Château Ausone 2009 aus Saint-Émilion ist ein Paradebeispiel dafür, wie Eleganz und Kraft in perfektem Einklang stehen. Auf nur 7,3 ha kultiviert das Weingut gleichmäßig Cabernet Franc und Merlot (je 50 %), mit biodynamischem Impuls und kleiner Ernte (ca. 27 hl/ha). Der Jahrgang 2009 brachte ein seltenes Zusammenspiel aus dichter Frucht, kühler Frische und seidiger Textur – ein Klassiker, der bereits jetzt beeindruckt und zugleich großes Reifepotenzial zeigt.
In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Blaubeeren, Veilchen, Lakritz und floralen Nuancen. Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig, geschmeidig und tief, getragen von elegant eingebundenen Tanninen und einer feinen, mineralischen Linie entlang des langen Abgangs.
100 Punkte – James Suckling
„Unglaubliche Nase mit Aromen von Johannisbeeren und Blaubeeren. Auch Blumen. Lakritze. Solche Reinheit in der Nase des Cabernet Franc. Vollmundig, unglaubliche Struktur, großartige Tannine und ein langer, langer Abgang. Gebaut aus Stein. Der perfekte Ausone. Ab 2022 trinken.“98 Punkte – Wine Enthusiast
„Mag er auch 14,5 % Alkohol haben – durch seine enorme Frische wirkt dieser Wein fast wie ein Lied in flüssiger Form: elegant, lebendig, balanciert. Die Textur ist opulent, mit intensiver schwarzer Frucht und einem Kern aus kräftigen Tanninen. Beeindruckende Balance.“97 Punkte – The Wine Cellar Insider
„In der Nase zerstoßener Stein, Rauch, Fenchel sowie schwarze und blaue Früchte. Vollmundig und geschmeidig zeigt sich dieser reiche, seidige und sinnliche Wein (55 % Cabernet Franc, 45 % Merlot). Der Abgang bringt süße Pflaumen, Mineralität und dunkle Beeren.“97 Falstaff:
„Frisch, fast rotbeerig, dabei noch etwas verschlossen in der Frucht. Mineralisch mit Anklängen von Edelholz. Wieder rote Früchte, frisch strukturiert mit feiner Schokoladennote. Bleibt lange haften und wirkt trotz der Opulenz des Jahrgangs fast schlank. Große Länge.“ -
-
-
Amarone della Valpolicella Classico DOC La Marega 2009, 75cl
CHF 27,10Amarone della Valpolicella Classico DOC La Marega 2009 von Le Salette ist ein kraftvoller Amarone aus dem Valpolicella-Gebiet im Veneto. In der Nase zeigt er Aromen von getrockneten dunklen Beeren, Kirschen, Schokolade und feinen Gewürzen. Am Gaumen ist er vollmundig, konzentriert und zeigt samtige Tannine mit einem langen, würzigen Abgang. Ein klassischer Amarone mit grosser Tiefe und Reifepotenzial.
Achtung! Nur geringe Lagerbestände von diesem Wein.
-
-
Dominus 2011, 75cl
CHF 190,00Der Dominus 2011 ist eine Mischung aus 86 % Cabernet Sauvignon, 5 % Cabernet Franc und 9 % Petit Verdot und hat eine tief granatrote Farbe. Er entspringt dem Glas mit hellen, jugendlichen Noten von Kirschwasser, schwarzen Himbeeren, Johannisbeergelee und roten Rosen, die zu Andeutungen von wildem Salbei, feuchter Erde und zerkleinerten Steinen führen. Der mittelkräftige Gaumen ist lebhaft und spritzig mit weichen, feinkörnigen Tanninen und viel Frische und endet mit einem Hauch von roten Beeren. (Lisa Perrotti-Brown, The Wine Independent)
-
-
-